Aktualności
transformationsdesign mit methode: workshop „design thinking“ [deutsche version]

praktisches & interdisziplinäres & Arbeiten mit METHODE:

DESIGN THINKING in prozessen der problemlösung & ideenfindung

Jeder von uns kann und sollte einen Beitrag dazu leisten, eine nachhaltige Zukunft auf unserem Planeten zu sichern. Umweltzerstörung. Klimawandel. Energie. Ressourcenknappheit. Ungleichheit. Armut. Gewalt. Hass. Usw. Solche – oft als Bedrohung wahrgenommenen – Herausforderungen kann man auch als Möglichkeit begreifen, etwas zu verändern. Selbst denken. Umdenken. Verändern für sich und andere. Im eigenem Mikro-Umfeld und somit in unserer Welt.

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden” (Hermann Hesse). Wir begreifen die Suche nach Veränderung als die Suche nach Erfindung – als Prozess. Dieser wird in unserem Workshop mit der Design Thinking Methode begleitet. Design Thinking ist auf Erfinden und Modifizieren orientiert – es verlangt Kreativität, die als etwas Neues und Anderes die Wirklichkeit immer weiter entwickelt. Sie ist kein Spontanereignis, sondern ein umfassender Prozess. Das bedeutet Arbeit und macht Arbeit, aber immer mit Spaß.

Schritt für Schritt wird die Methode den Teilnehmern anschaulich vermittelt.

Um den individuellen Lernbedürfnissen entgegenzukommen sowie Erkenntnisprozesse und die Kreativität unserer Teilnehmenden optimal in Gang zu bringen, werden wir gruppendynamisch in kleinen interdisziplinären und interkulturellen Teams arbeiten.

Bei der konkreten Aufgabenstellung werden Problemlösungs- und  Kreativitätstechniken eingesetzt und die Anwendungskompetenz weiter aufgebaut. Wir werden auch Prototypen erstellen und so erarbeiten, wie sich die Problemlösungstechniken produktiv in vorhandene Strukturen oder Change,- Transformations-, Innovationsprozesse integrieren lassen. Kreativität macht nicht nur Spaß, sondern nachhaltige Freude – insbesondere, wenn man, wie beim Workshop, seine Ideen mit anderen teilen kann.

Unsere Devise lautet: Kreativ – gemeinsam mit anderen – für andere!  In der besonderen Arbeitsatmosphäre unserer Bildungsstätte im Herzen des Teutoburger



Info

Teilnahme:

Wir sprechen alle an, die sich im sozialen Umfeld engagieren und für und (Transformations)design interessieren. Student*innen und junge Wissenschaftler*innen verschiedener Fächer, Multiplikatoren*Innen verschiedener Disziplinen, Designer*Innen (bis zur Vollendung des 27. Jahresjahres), die ihre Kreativität methodisch stärken wollen und motiviert für die Projektarbeit mit der Design Thinking Methode im interkulturellen und interdisziplinären Team sind.

Team/Mitwirkung:

Dr. Dorota Pluchowska – erfahrene Gruppentrainerin, Dozentin bei der Arbeitsstelle Kommunikationsdesign am Institut für Journalismus und Kommunikationswissenschaft der Universität Wroclaw

Konrad Kocowski –startup-trainer – Inqubator Poznan

Themen-Methoden-Verlauf:

transformationsdesign mit methode

 

Termine und Kontakt

Termine:     

Anmeldung bis zum 26.07.17 unter: https://goo.gl/JXKAtX
Anreisetag – am Freitag, den 04.08.17
Begrüßung und Abendessen um18.00 Uhr
Programmbeginn - Samstag, den 05. 08. um 9.30 Uhr
Programmende um 14 Uhr am Donnerstag, den 09.08.


Abreise bis 18.00 Uhr

 

Kosten:
Die Eigenbeteiligung für sechs Tage Programm, Unterkunft in 1- oder 2-Bett-Zimmern und Verpflegung beträgt 70 Euro. Das Programm wird finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt (http://www.dpjw.org).

Veranstaltungsort:

Villa Welchen, Am Lehmstich 15, Oerlinghausen (villawelschen.de)

Kontaktperson für weitere Fragen:

DE -–Dorota Pluchowska (dorotapluchowska@gmail.com)

Veranstalter: 

HVHS St.Hedwigs-Haus e.V. Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen in Oerlinghausen (www.st-hedwigshaus.de)

Arbeitsstelle Communication Design am Institut für Journalismus und Kommunikationswissenschat der Universität Wroclaw (http://pk.uni.wroc.pl/)

Aktualności
wernisaż wystawa communication design
kto: communication design
gdzie: instytut dziennikarstwa i komunikacji społecznej