Aktualności
tools—skills—fun workshop [deutsch version]

Wir laden zur Teilnahme an unserem gruppendynamischen Training im interkulturellen Kontext ein (Oerlinghausen /bei Bielefeld 27.06-02.07.2016). Bei unserer Projektwoche steht im Mittelpunkt, sich selbst und die Gruppe „hier und jetzt“ zu erleben.  Unser Ziel ist voneinander zu lernen, eigene Erfahrungen auszutauschen, neue Methoden ausprobieren und dabei Spaß zu haben. Wir laden zum aktiven dabei sein und Tun ein. 



Wieso machen wir dass?

In der heutigen komplexen und vernetzten Welt gewinnt die internationale Teamarbeit immer mehr an Bedeutung. Der Erfolg von Kooperation in einer Gruppe lässt sich dabei an Entwicklungsphasen, Rollenverteilung, Aufgaben- und Zielsetzung sowie Gestaltung der Kultur messen. Jedes Handeln der Gruppenmitglieder gehört zum Prozess und hat dynamische Auswirkungen.

Mit dem gruppendynamischen Training bieten wir Raum, das Wirken des eigenen und fremden Verhaltens auf das Gruppengeschehen zu beobachten und neues Verhalten auszuprobieren. Damit können wir Erfolgsfaktoren herausarbeiten und Handlungsoptionen bei Krisen und Konflikten eröffnen. 

Wir arbeiten interaktiv, handlungs- und teilnehmerorientiert, denn interkulturelles Lernen erfolgt dann, wenn affektive, kognitive und verhaltensbetreffende Erkenntnisse und Erlebnisse aktiviert werden. Dieses erreichen wir durch ein vielfältiges Instrumentarium aus (Impro-)theater, Gruppenspiele, Projektarbeit, Simulationen und Fallbeispiele. 

  • Wer: Die Einladung richtet sich an junge Leute (bis 26 Jahre), die neugierig auf Neues und interessiert an Anderen sind.
  • Wo und wann: Unser Workshop beginnt am Montag, den 27. 06. 16 um 15.00 Uhr in  Oerlinghausen (www.villawelschen.de) und endet am Sonntag, den 02.07.16 nach dem Mittagsessen um 12.00.
  • Kosten: Für sechs Tage Programm, Unterkunft in 1- oder 2- Bett-Zimmern und Verpflegung nur 70 Euro. Das Programm wird finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt.
  • Wie: Anmeldungen über den folgenden (link)
  • Anmeldefrist bis zum 15.06.2016.
  • Kontaktperson: Katarzyna Płuchowska (e-mail)
  • Veranstalter: HVHS St.Hedwigs-Haus e.V. Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen in Oerlinghausen (www.st-hedwigshaus.de), Deutsch–polnisches Jugendwerk (www.dpjw.org), Instytut Dziennikarstwa i Komunikacji Społecznej UWr, Zakład Communication Design (www.dziennikarstwo.uni.wroc.pl)
Themen und Metoden
  • Vertrauen
  • Fehlerresilienz, Spaß entwickeln trotz schwieriger Aufgabe
  • Kreativität, Diversität der Ideen
  • Konflikte
  • Verantwortung, Commitment
  • Improtheater
  • Mediation&Konfliktmanagement
  • Interkulturelles Traning
  • Erlebnispädagogik
  • Gruppenaktivitäten in Kultur&Sport (Capoeira, Forró)
  • Seminar-Teamtraining  
Aktualności
wernisaż wystawa communication design
kto: communication design
gdzie: instytut dziennikarstwa i komunikacji społecznej