Zum sechsten Mal laden wir zu unserem Workshop zur Förderung der interkulturellen Kompetenz für kulturelle Diversität ein. Bei uns geht es nicht um vordefinierte „to do“ Regeln – diese verschwinden wie Fata Morganen, je näher man kommt – vielmehr um den flexiblen und kreativen Umgang mit komplexen interkulturellen Situationen, also um die Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen unserer Teilnehmenden. Dafür gibt es kaum eine bessere Gelegenheit als eine Woche lang unter einem Dach in einem interdisziplinären und interkulturellen Team an einem Projekt kreativ zu arbeiten.
Teilnahmebedingungen:
Unser Angebot richtet sich an junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im internationalen Austausch engagiert sind und Lust auf intensive Gruppenarbeit haben.
Veranstalter:
Institut für Migrations- u. Aussiedlerfragen (HVHSSt.Hedwigs-Haus e.V.) Hermannstr. 86, 33813 Oerlinghausen www.st-hedwigshaus.de Tel.: 05202/9165-0 Fax: 05202/6654
Communikationsdesing, Arbeitsstelle an der Universität Wroclaw, (http://pk.uni.wroc.pl/)
Rotary Clubs Lübbecke in Kooperation mit dem Rotary Club Kraków Wanda
Für ein fünftägiges Programm mit Unterkunft und Verpflegung zahlen Sie 40 Euro. Die weiteren Kosten der TeilnehmerInnen werden vom Rotary International Distrikt 1900, Rotary Club Lübbecke/Westf. und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk übernommen.
Anmeldung: bis zum 01.09.2016 unter: https://goo.gl/JXKAtX
Kontaktperson: Dr. Dorota Pluchowska (dorotapluchowska@gmail.com)
Veranstaltungsort: Villa Welschen, Am Lehmstich 15 33813 Oerlinghausen (www.villawelschen.de)